
Stellenangebote
Stellenangebote
Die Stadt Dornbirn ist nicht nur eine sehr gute Arbeitgeberin, sowohl in der Verwaltung als auch in den zahlreichen Betrieben und Einrichtungen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher und spannender Tätigkeitsfelder. Für eine rasche und unbürokratische Abwicklung von Ausschreibungen und Bewerbungen steht ein eigenes Jobportal zur Verfügung, das auf dieser Seite abgerufen werden kann.
Für die Stadt und ihre Bevölkerung arbeiten
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Tätigkeit beim Amt der Stadt Dornbirn interessieren. Sie können sich initiativ bequem bei uns bewerben. Über die Plattform können wir uns rasch um die Bearbeitung kümmern. Daher bitten wir Sie, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um unseren Online-Fragebogen gewissenhaft auszufüllen. Bitte beachten Sie beim Ausfüllen unserer Online-Bewerbung, dass bei Fragen, die durch einen * gekennzeichnet sind, die Eingabe von Daten notwendig ist. Auf der letzten Seite des Bewerbungsformulars laden Sie bitte Ihren Lebenslauf hoch. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, weitere Bewerbungsunterlagen wie ein Bewerbungsschreiben, ein Foto oder Zeugnisse beizufügen.
Stadt Dornbirn
Personal
T +43 5572 306
personal(at)dornbirn.at
Derzeit offene Stellen:
- Verwaltungsleitung Pflegeheime und Tagesbetreuung (Vollzeit)
- Wohnbereichsleitung (Pflegeheim, Teil-/Vollzeit)
- (Zeit-) Historiker:in (Teilzeit)
- Software Entwicklung (Vollzeit)
- Applikationsentwicklung - Coding (Lehrstelle)
- Reinigung (Teilzeit)
- Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/innen (Teil- bzw. Vollzeit)
- Dipl. psychiatrische Gesundheits- und Krankenpfleger/innen (Teil- bzw. Vollzeit)
- Schülerbetreuung (Verein Schülerbetreuung)
Schülerbetreuung (Verein Schülerbetreuung)
Sie möchten gerne im Bereich Schülerbetreuung arbeiten? Dann melden Sie sich direkt bei Frau Anna-Lea Schreiber per E-Mail: anna-lea.schreiber(at)dornbirn.at
- Kindergartenpädagogen/in mit Gruppenleitung
- Studentische:n Mitarbeiter:in
- Handwerkliche Hilfskraft (Wasserwerk)
Handwerkliche Hilfskraft
*Bewerberfrist wurde verlängert bis zum 22.05.2022.
Lehrlingsausbildung bei der Stadt Dornbirn
Der Stadt Dornbirn wurde zum sechsten Mal für ihr Engagement in der Lehrlingsausbildung das Zertifikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ verliehen. Dieses Qualitätssiegel gibt es für Unternehmen, die großen Wert auf eine qualifizierte Lehrlingsausbildung legen. Jedem Lehrling steht vom ersten Tag an eine speziell ausgebildete Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter als Patin oder Pate unterstützend zur Seite. Die Patin oder der Pate ist eine persönliche Bezugsperson während der Lehrzeit, überwacht die praktische und die schulische Ausbildung und ist persönliche Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für den Lehrling.
Die Lehrlinge erhalten jegliche Unterstützung beim Lernen für die Berufsschule. Zudem werden sie professionell ca. fünf Monate bei einem wöchentlichen Termin auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet. Sehr gute Leistungen am Arbeitsplatz und in der Schule werden belohnt. Unsere Lehrlinge bekommen bei entsprechenden Leistungen eine halbjährliche Prämie in Höhe von € 300,00. Zusätzlich werden sie bei bestandener Lehrabschlussprüfung mit Einkaufsgutscheinen belohnt. Ergänzend zu ihrer praktischen und schulischen Ausbildung besuchen die Lehrlinge verschiedene Seminare und Workshops (Kommunikation, Rechtschreibkurs, Präsentation und Auftritt). Die Lehrlinge des 2. Lehrjahres nehmen an einem länderübergreifenden zweitägigen Seminar zum Thema „Interkulturelle Kompetenz“ in Deutschland oder der Schweiz teil. Am Ende des 2. Lehrjahres besteht die Möglichkeit eines 4-wöchigen Praktikums in einer Partnerstadt in Deutschland oder der Schweiz. Das Praktikum kann auch in einem fremdsprachigen Land absolviert werden.
Wir sind um eine ständige Aus- und Weiterbildung unserer Ausbilderinnen und Ausbilder bemüht. Derzeit stehen 20 Ausbilderinnen und Ausbilder zur Verfügung, welche als zertifizierte, ausgezeichnete oder diplomierte Lehrlingsausbildende unseren Lehrlingen einen guten Start ins Berufsleben ermöglichen.

- Applikationsentwicklung - Coding
Lehrzeit:
4 JahreAusbildungsort:
Rathaus Dornbirn, Rathausplatz 4, 6850 DornbirnAusbildung:
Die Ausbildung erfolgt in der Informatikabteilung im Rathaus.
Berufsschule: Lehrgang in Innsbruck, ab 2022/23 aufsteigend in Feldkirch
Hier geht's zum Berufsprofil.Dipl.-Ing. Johann Klocker
T +43 5572 306 1400
M +43 676 833061400
Stadt Dornbirn
Informatik
Rathausplatz 4, 6850 Dornbirn
johann.klocker(at)dornbirn.at - Betriebslogistikkauffrau/Betriebslogistikkaufmann - derzeit keine freie Lehrstelle
Lehrzeit:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Krankenhaus der Stadt Dornbirn, Lustenauerstraße 4, 6850 DornbirnAusbildung:
Die Ausbildung erfolgt im Zentrallager, Pharma- und Medizinlogistik.Berufsschule: laufender Schulbesuch - Landesberufsschule Dornbirn
1. Lehrjahr - Freitag ganztägig
2. Lehrjahr - Montag ganztägig und Mittwoch halbtägig
3. Lehrjahr - Dienstag ganztägig
Hier geht's zum Berufsprofil. - Forstfacharbeiterin/Forstfacharbeiter -derzeit keine freie Lehrstelle
Lehrzeit:
nur Anschlusslehre möglich, mit verkürzter Lehrzeit auf 1 Jahr (Voraussetzung Abschluss des Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum)
Ausbildungsort:
Forstbetrieb der Stadt Dornbirn, Gütlestraße 2, 6850 Dornbirn
Ausbildung:
Die Ausbildung erfolgt im Forstbetrieb der Stadt Dornbirn.
Berufsschule: 8 Wochen Blockunterricht in der Ausbildungsstätte Ossiach
Hier geht's zum Berufsprofil.Ing. Andreas Scherer
T +43 5572 306 5820
M +43 676 833065820
Stadt Dornbirn
Forstbetrieb
Gütlestraße 2, 6850 Dornbirn
andreas.scherer(at)dornbirn.atLehrling Forst, © Stadt Dornbirn - IT Systemtechnik - Krankenhaus - derzeit keine freie Lehrstelle
Lehrzeit:
4 JahreAusbildungsort:
Krankenhaus der Stadt Dornbirn, Lustenauerstraße 4, 6850 DornbirnAusbildung:
Die Ausbildung erfolgt in der Informatikabteilung im Krankenhaus.Berufsschule: laufender Schulbesuch - Landesberufsschule Feldkirch
1. Lehrjahr – 2 Tage pro Woche
2. Lehrjahr – 1 Tag pro Woche
3. und 4. Lehrjahr – 1 Tag pro WocheHier geht's zum Berufsprofil.
- IT-Systemtechnik - Rathaus - derzeit keine freie Lehrstelle
Lehrzeit:
4 Jahre
Ausbildungsort:
Rathaus Dornbirn, Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn
Ausbildung:
Die Ausbildung erfolgt in der Informatikabteilung im Rathaus.
Berufsschule: laufender Schulbesuch - Landesberufsschule Feldkirch
1. Lehrjahr – 2 Tage pro Woche
2. Lehrjahr – 1 Tag pro Woche
3. und 4. Lehrjahr – 1 Tag pro Woche
Hier geht's zum Berufsprofil.Richard Kapp
T +43 5572 306 1401
M +43 676 833061401
Stadt Dornbirn
Informatik
Rathausplatz 4, 6850 Dornbirn
richard.kapp(at)dornbirn.at - Köchin/Koch - derzeit keine freie Lehrstelle
Lehrzeit:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Krankenhaus der Stadt Dornbirn, Lustenauerstraße 4, 6850 Dornbirn
Ausbildung:
Die Ausbildung erfolgt in der Betriebsküche im Krankenhaus.
Berufsschule: jährlich 8 Wochen Blockunterricht in der Berufsschule Schloss Hofen mit InternatsbesuchHier geht's zum Berufsprofil.
Torsten Kappei
T +43 5572 303 1600
Stadt Dornbirn
Betriebsküche Krankenhaus
Lustenauerstraße 4, 6850 Dornbirn
torsten.kappei@dornbirn.at - Verwaltungsassistentin/Verwaltungsassistent - derzeit keine freie Lehrstelle
Lehrzeit:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Rathaus Dornbirn, Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn
Krankenhaus Dornbirn, Lustenauerstraße 4, 6850 DornbirnDie Ausbildung erfolgt im Rathaus und im Krankenhaus.
Berufsschule: laufender Schulbesuch - Landesberufsschule Bregenz
1. Lehrjahr: MO ganztägig und FR vormittags (1. Halbjahr)
2. Lehrjahr: MI ganztägig und FR vormittags (2. Halbjahr)
3. Lehrjahr: DO ganztägig
Hier geht's zum Berufsprofil.Ingrid Preissegger
T +43 5572 306 1602
Stadt Dornbirn
Organisation und Personalentwicklung
Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn
ingrid.preissegger(at)dornbirn.at