Zum Haupt-Inhalt
Studierende im Gespräch
Bild: Kenan Buhic on unsplash
Studierende im Gespräch
Bild: Kenan Buhic on unsplash

Studienförderung

Studienförderung

Dornbirns Student:innen sind von großer Bedeutung. Eine qualifizierte Ausbildung ist die Zukunft jedes Einzelnen, wie auch für unsere Gesellschaft. Unabhängig des Standortes unterstützt die Stadt Dornbirn die Studierenden mit verschiedenen Förderungen. Für Auskünfte und Rückfragen steht die Abteilung Kultur- und Weiterbildung zur Verfügung.

Allgemeine Studienförderung

Die Stadt Dornbirn ist eine der Städte, die ihre Student:innen, die außerhalb von Vorarlberg eine Akademie, Fachhochschule oder Universität besuchen, mit einem Beitrag unterstützt. Diese jährliche Unterstützung ist auch eine Anerkennung für die Familien, die die Kosten zu tragen haben.

Bewerbungsberechtigt sind Studierende

  • bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres 
  • mit Hauptwohnsitz seit mindestens zwei Jahren in Dornbirn
  • positiver Studienerfolg

Förderansuchen für das laufende Studienjahr sind bis zum 15. Dezember des Kalenderjahres einzureichen.

Wissenschaftliche Arbeiten

Gefördert werden Dissertationen, Diplom- und Masterarbeiten im Rahmen eines Studiums an einer Universität oder Fachhochschule.

Voraussetzungen 

  • die Arbeit muss einen wesentlichen inhaltlichen Bezug zu Dornbirn aufweisen
  • deren Förderung muss im öffentlichen Interesse liegen
  • die Arbeit muss mit "Sehr Gut" oder "Gut" beurteilt worden sein

Dr. Emmi Herzberger Sprachpreis

Eine besondere Fördermaßnahme ist der jährlich zu vergebende „Annual Language Award“ aus den Mitteln der Dr. Emmi Herzberger-Stiftung. Durch den Dr. Emmi Herzberger-Sprachpreis soll die Vielsprachigkeit von Dornbirner:innen gefördert werden und außerberufliche fremdsprachliche Sonderleistungen durch Fördermittel ausgezeichnet werden. Voraussetzung sind hervorragende - nicht lehrplan- oder studienplanbedingte - Sprachkenntnisse in einer der vier Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch. Der Dr. Emmi Herzberger-Sprachpreis wird durch eine öffentlich-gemeinnützige Stiftung finanziert, die von der Dornbirner Pädagogin und Sprachlehrerin Dr. Emmi Herzberger (1929 – 2011) eingerichtet wurde. Ein Kuratorium unter dem Vorsitz der Bürgermeisterin verleiht die jeweiligen Sprachpreise.

Ansuchen für den Jugend-Sprachpreis sowie für den jährlichen Sprachpreis sind schriftlich, nach erfolgter Ausschreibung, mit entsprechendem Nachweis beim Amt der Stadt Dornbirn, Abteilung Kultur und Weiterbildung Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn, einzubringen.

Christa Kohler
T +43 5572 306 4201
M +43 676 833064201

Stadt Dornbirn
Kultur und Weiterbildung
Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn
christa.kohler​(at)​dornbirn.at

Zum Seitenanfang