
Sportanlagen
Sportanlagen
Die Stadt Dornbirn stellt eine Vielzahl an Sport- und Freizeitplätzen für die öffentliche Nutzung, explizites Vereinstraining sowie für verschiedene Initiativen zur Verfügung. Diese werden durch die Stadt Dornbirn oder in Eigenverantwortung der Vereine mit Unterstützung der Stadt betrieben. Fitnessgeräte für Erwachsene, Street Workout Parks und natürlich Fußball- und Tschutterpätzen sowie eine neuer Baseballplatz stehen für die Vielfalt des Infrastrukturangebotes in Dornbirn. Für Fragen und Anliegen steht die Abteilung Sport- und Freizeit gerne zur Verfügung.
- Stadion Birkenwiese
Das Stadion Birkenwiese wurde 1936 eröffnet und fasst rund 12.000 Personen. Die Gesamtfläche beträgt etwa 6,8 ha. Genutzt werden die Flächen vom FC Dornbirn, TS Dornbirn, ULC Dornbirn , Schulsport und Hobbymannschaften sowie dem Olympiazentrum. Die Anlage umfasst ein Fußball-Hauptspielfeld (mit Flutlichtanlage), zwei Trainings-Spielfelder plus kleine Trainings-Spielfelder (Rasen), ein Kunstrasenplatz, zwei Beachvolleyballfelder, eine Leichtathletikbahn mit verschiedenen Einrichtungen sowie einen Street-Workoutpark.
Standort: Birkenwiese 78, Dornbirn
Stadion Birkenwiese, © Stadt Dornbirn
- Freizeitsportanlage Hermann-Gmeiner-Park
Die Freizeitsportanlage Hermann-Gmeiner-Park ist die Heimstätte des Eis- und Stockschützenclub Dornbirn und des Eisschützenclub Carinthia. Sie umfasst einen Stockschützenplatz (Asphalt mit Bande und Flutlichtanlage), einen Tschutterplatz sowie einen Kinderspielplatz.
Standort: Erlgrund, Dornbirn
© Stadt Dornbirn
- Freizeitsportanlage Rohrbach
Die Sportanlage Rohrbach ist die Heimstätte des SC Admira Dornbirn, der BSC Dornbirn Indians und des FC Eintracht Forach. Sie umfasst drei Hauptspielfelder und einen Hartplatz.
Standort: Forachstraße 106, Dornbirn
Sportanlage Rohrbach mit neuem Baseballplatz, © Peter Luger
- Freizeitsportanlage Staufenblick
Die Freizeitsportanlage Staufenblick ist die Heimstätte des SC Mühlebachs und umfasst ein Hauptspielfeld, zwei Fußball-Trainingsplätze, einen Rollhockeyplatz (Asphalt), einen Kinderspielplatz, ein Volleyballspielfeld (Sand), einen Rodelhügel, eine Finnenbahn und einen Tennisplatz.
Standort: Badgasse, Dornbirn
Freizeitsportanlage Staufenblick , © Stadt Dornbirn
- Fitnessparcours und Laufparcours in den Achauen
Der Fitnessparcours und Laufparcours in den Achauen wird von der Stadt Dornbirn geführt. Er beinhaltet Laufstrecken über 6 und 3,41 Kilometer, eine Finnenbahn über 400 Meter und einen Parcours mit zahlreichen Übungen.
Standort: Höchsterstraße, Dornbirn
Fitnessparcours Achauen, © Stadt Dornbirn
- Sportanlage "In Steinen"
Die Anlage wird durch den Verein SC Elektro Graf Hatlerdorf organisiert. Sie umfasst ein Fußball-Hauptspielfeld, einen Trainingsplatz sowie einen Kunstrasenplatz.
Standort: In Steinen, Dornbirn
Sportanlage In Steinen, © Stadt Dornbirn
- Sportanlage Haselstauden
Die Anlage wird vom Verein Hella DSV betrieben. Sie umfasst ein Fußball-Hauptspielfeld, 2 Trainingsplätze und einen Hartplatz.
Standort: Stiglingen 35, Dornbirn
Sportanlage Haselstauden, © Stadt Dornbirn
- Sportplatz B.O.RG Schoren
Der Sportplatz beim B.O.RG Schoren steht nach dem Schulunterricht der Bevörlkerung zur Sportausübung zur Verfügung. Dieser kann ohne Reservierung zu folgenden Öffnungszeiten genützt werden:
Mo - Fr 17:00 - 21:00 Uhr Sa, So, FEI 09:00 - 21:00 Uhr Ferien: Mo - So
09:00 - 21:00 Uhr Standort: Höchsterstraße, Dornbirn
Sportplatz B.O.RG Schoren, © Stadt Dornbirn
- Fußballplätze
In Dornbirn gibt es zahlreiche Fußballplätze, die über organisierte Vereine genutzt werden können.
- Stadion Birkenwiese
- Sportanlage Rohrbach
- Sportanlage „In Steinen“
- Sportanlage Haselstauden, Stiglingen
- Freizeitsportanlage Staufenblick
- Sportplatz Ebnit
- Energieplatz, Oberer Gleggenweg
- Rosenplatz „An der Fuhr“
Fußballplatz, © Stadt Dornbirn
- Tschutterplätze in Dornbirn
In Dornbirn stehen zahlreiche Tschutterplätze zur Verfügung. Sie können ohne Reservierung und jeder Zeit benutzt werden:
- Hermann-Gmeiner Park, Erlgrund
- Tschutterplatz Millöckergasse
- Tschutterplatz Rohrbach Zentrum
- Freizeitsportanlage Staufenblick, Badgasse
- Tschutterplatz Vordere Achmühle
Tschutterplatz, © David Clarke
- Street Workout Park
Anfang Mai 2016 wurde auf dem Gelände der Sportanlage Birkenwiese beim Zugang zum Achuferweg der erste Street-Workout-Park in Dornbirn eröffnet. Die Geräte stehen der Bevölkerung zur freien Benützung zur Verfügung. Die Geschichte von Streetworkout-Parks: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurden klassische Eigengewichtübungen abgewandelt und mit Elementen aus anderen Sportarten kombiniert. Ausgangspunkt des Ganzen war New York. Durch die dort vorhandenen Sportparks konnten die Menschen ohne Fitnessstudios ihrem Training nachgehen.
Standort: Achauen, bei der Birkenwiese
Streetworkout-Park, © Stadt Dornbirn
- Sportspielgeräte für Erwachsene
Auf dem Seil, dem Balken oder über bewegliche Holzstämme: Balancieren stärkt die Muskeln und schärft den Gleichgewichtsinn. In den Dornbirner Achauen gibt es einen „Balancepark“, der von allen genutzt werden kann. Die Anlage befindet sich beim Spielplatz hinter dem ORF.
Sportspielgeräte Achauen, © Stadt Dornbirn