Fast 2000 Mitarbeitende sind bei der Stadt Dornbirn beschäftigt, der Großteil im Gesundheitsbereich. Hier finden Sie eine Übersicht der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dornbirner Stadtverwaltung sowie der stadtnahen Betriebe.
Stimme I Piano I Vocalcoaching Songwriting & Composition I Performance Dipl. Sängerin im Fach Jazzgesang am Bruckner Konservatorium Wien mit Auszeichnung; Vocalcoaching unter anderen bei Ann Marie Moss, Manhattan School of Music/N.Y. Sainko Namtschilak, Obertongesang, Lauren Newton-freie Improvisation. Therese Escribano, ganzheitliche Stimmbildung; Derzeitige Lehrtätigkeit am Jazzseminar Dornbirn; Zwei Jahre Gastdozentin an der Swiss Jazz School Bern, ein Jahr Gastdozentin am Landeskonservatorium Innsbruck; 16 Jahre Dozentin am Vienna Conservatory; 28 Jahre Bühnenerfahrung Konzerte im In- und Ausland mit diversen Projekten und CD-Veröffentlichungen; Eine grosse Stilvielfalt prägt ihr künstlerisches Schaffen wir ihre Unterrichtstätigkeit; Erfahrung im Bereich Körperarbeit und ein natürliches Gespür für das Gegenüber ermöglichen einen sehr individuell angepassten Gesangsunterricht - das Forschen und Entdecken des eigenen Stimmpotentials steht im Focus ihrer Arbeit und nicht zuletzt die Begeisterung und Freude an der Musik (klingt kitschig ist aber wahr) www.waltraudkoettler.com
Peter Lampeitl wurde in Dornbirn geboren. Studierte zuerst klassische Gitarre am Landeskonservatorium Feldkirch. Gesangsstudium am Mozarteum in Salzburg, an der Musikhochschule in Zürich (Meisterklasse von KS Prof. Sylvia Geszty ) und am Konservatorium von Lausanne. Opern, Operetten, Oratorien, Messen und Kantaten u.a. mit dem lettischen Staatsorchester Riga, den Wiener Symphonikern, dem Kölner Rundfunkorchester, der Südwestdeutschen Philharmonie u.v.m. Mehrere CD Aufnahmen (z.B.: Schöne Müllerin ). peter.lampeitl(at)utanet.at
1995 geboren, wohnhaft in Götzis; Erster Unterricht auf der Klarinette 2003 an der Musikschule Tonart; Erster Fagottunterricht 2007 ebenfalls an der Musikschule Tonart; Ab 2009 Schülerin des Musikgymnasiums in Feldkirch; Ab 2010 Künstlerisches Basisstudium im Hauptfach Fagott am Vorarlberger Landeskonservatorium bei Professor Allen Smith; Seit 2016 Bachelorstudium der Instrumental- und Gesangspädagogik am Vorarlberger Landeskonservatorium im Hauptfach Fagott und Schwerpunktfach Elementare Musikpädagogik; Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben, u.a. Prima la Musica, Musik in kleinen Gruppen, Orchestererfahrung in vielen verschiedenen Projektorchestern (u.a. European Union Youth Wind Orchester), Orchester Concentus rivensis, Mitglied im Orchester Collegium Instrumentale Dornbirn; lea.lampert(at)icloud.com
Ausbildung: 1999–2008 MS Bregenzerwald bei Gilbert Hirtz, 2008–2010 MS Bregenzerwald bei Martin Franz, 2010–2014 Mozarteum Salzburg–Standort Innsbruck Instrumental- und Gesangspädagogik (IGP) Hauptfach Saxophon Klassik bei Prof. Martin Steinkogler, MMag. Peter Girstmair Schwerpunkt: Elementare Musikpädagogik Lehrgang für Jazz und improvisierte Musik bei Prof. Florian Bramböck. 2014 - 2018 Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, IGP–Saxophon Popularmusik bei Prof. Klaus Dickbauer Workshops / Meisterkurse: Magnus Lindgren (Saxophon – Bigband) Matthias Schriefel (Bigband Workshop) Jazzfestival Art Acts (Improvisierte Musik) Richard Österreicher (Bigband Workshop) Christoph Cech (Bigband Workshop) Snarky Puppy (Bandworkshop) Martin Fuss (Saxophon) Herwig Gradischnig (Saxophon) Pee Wee Allis (Saxophon) Berufserfahrung: 2015 - 2018 Saxophonunterricht an der MS Brandnertal, 2016 - Saxophonunterricht MS Bregenzerwald, 2018 - MS Dornbirn Musikalische Tätigkeiten: Fättes Blech, Jazzorchester Vorarlberg, Linggering, Sinfonisches Blasorchester Vorarlberg, Sinfonisches Orchester Arbon, Sinfonieorchester Tirol, First Lake of Constance Navy Jazz Orchestra Project, Egg-Bigband, Slapping Saxes Jazz-Orchester Tirol, Jazzorchester Vorarlberg ...