Zum Haupt-Inhalt
Birni entdeckt die Schule
Birni entdeckt die Schule, © Kalu - Studio für visuelle Kommunikation | kalu.at
Birni entdeckt die Schule
Birni entdeckt die Schule, © Kalu - Studio für visuelle Kommunikation | kalu.at

Inhaltliche Schwerpunkte

Inhaltliche Schwerpunkte

Das Programm "Dornbirn lässt kein Kind zurück" bewegt sich in fünf Handlungsfelder, die mit konkreten strategischen Zielen untermauert sind. Dies ist zugleich der Rahmen der konkreten Projekte und Maßnahmen, die entwickelt werden. Hier finden Sie Informationen zu unseren inhaltlichen Schwerpunkten.

Grundlage unserer Arbeit

Das Programm "Dornbirn lässt kein Kind zurück" bildet die Basis der verschiedenen Fachbereiche der Abteilung "Familien, Kinder und Schulen" der Stadt Dornbirn eng zusammen, um die größtmögliche Wirkung für die Kinder und Familien zu erreichen.

Familientreffpunkte

Familienzentrum Treffpunkt an der Ach

Familienservice

Kindergärten

Schulen

Schulkindbetreuung

 

Übergänge gestalten

Übergänge von einer Lebensphase in die nächste sind besonders sensible Zeiten - besonders dann, wenn Kinder dabei nicht oder nicht gut begleitet werden (können). Aber auch der Übergang von der Paarbeziehung zur Elternschaft ist ein wesentlicher. Hier versucht die Stadt Dornbirn, diesen durch die Angebote im Familienzentrum Treffpunkt an der Ach, die Broschüre "Elternwissen 01" sowie das Baby-Start-Paket zu begleiten. 

In einer Arbeitsgruppe wurde gemeinsam mit Pädagog:innen aus Spielgruppen, Kleinkindbetreuung und Kindergärten am Thema „Übergang in den Kindergarten“ gearbeitet. Zentrales Ergebnis dieser Arbeitsgruppe ist ein standardisierter Übergabebogen von der Kleinkindbetreuung bzw. den Spielgruppen in die Kindergärten, der seit 2020 in Dornbirn verwendet wird. Gleichzeitig wurden Mindeststandards für diesen Übergang entwickelt. Seitdem findet einmal jährlich ein Fachforum für Austausch und Vernetzung zwischen den elementarpädagogischen Einrichtungen statt. 

Der Schulentritt ist eine weitere prägende Zeit im Leben eines Kindes. Hier sind die Bildungseinrichtungen gefordert, den Übergang mit den Kindern gut zu gestalten. Als Unterstützung haben wir ein Mitmachbuch für Kinder, das den Übergang vom Kindergarten in die Volksschule erleichtern und begleiten soll, entwickelt. "Birni entdeckt die Schule" ist seit Frühling 2023 in den Kindergärten und Schulen im Einsatz. 

Als symbolisches Geschenk hat die Stadt Dornbirn das Schulstart-Paket entwickelt, das neben einer Jausenbox im "Birni-Design" auch ein Gutscheinheft mit vielen tollen Attraktionen enthält. Auch dort wird "Birni" als bekannte Figur wieder auftauchen, und so die Kinder im Übergang gedanklich begleiten. 

Mitmachbuch "Birni entdeckt die Schule"

Der Schuleintritt ist eine prägende Zeit im Leben eines Kindes und seiner Familie. Das neue Mitmachbuch "Birni entdeckt die Schule“ soll dazu beitragen, diesen Übergang gut zu gestalten. Entwickelt wurde es in Zusammenarbeit mit Pädagog:innen aus Schule, Kindergärten und Stadtbibliothek. Es lädt Kinder und Eltern ein, gemeinsam zu rätseln, zu basteln, zu malen und über die Schule zu sprechen. Dadurch sollen das Miteinander und die Vorfreude auf die Schule gefördert werden. Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit „buero balanka“ und „Kalu – Studio für visuelle Kommunikation“. 

Im Buch wird die Geschichte von Birni erzählt. Birni befragt verschiedene Personen aus seinem Umfeld über die Schule und kann so einige Vorurteile, Ängste und Befürchtungen auflösen und die Vorfreude steigern. Die insgesamt elf Mitmach-Elemente und Aufgaben im Buch regen die Kinder an, sich selbst auf den Weg Richtung Schule aufzumachen. Das Bilderbuch „wandert“ dann im Sommer in die Schule Ihres Kindes und wird in den ersten Schultagen auf seinem Platz liegen. 

 

Tipps für Eltern: Wie unterstütze ich mein Kind beim Übergang vom Kindergarten in die Schule?

Für einen gelingenden Übergang ist es sehr wichtig, dass Ihr Kind in dieser Zeit gut begleitet und liebevoll auf den Schulstart vorbereitet wird. Wir haben deshalb ein paar Anregungen und Ideen für Sie gesammelt:

  • Sprechen Sie in der Familie und mit Ihrem Kind positiv über die Schule. So kann Ihr Kind unbefangen, ohne Ängste oder Stress und mit viel Vorfreude starten.
  • Besprechen Sie den neuen Schulweg und üben Sie ihn regelmäßig mit Ihrem Kind, sodass es – nach Möglichkeit – bald eigenständig unterwegs sein kann.
  • Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, was es für die Schule braucht, und binden Sie es in Besorgungen mit ein.
  • Schauen Sie sich gemeinsam die Schule an: Schulhof, Spielplatz, Klassenräume, Turnhalle, Fahrrad-Abstellplatz etc.
  • Die Schultüte ist nicht nur ein „Geschenk“ für Ihr Kind, sondern kann auch nach außen ein Zeichen für den neuen Lebensabschnitt sein „Seht her, ich bin jetzt ein Schulkind!“
  • Vielleicht wissen Sie schon, wer mit Ihrem Kind in die Schule oder Klasse kommt? Bekannte Gesichter oder Freunde/Freundinnen geben Sicherheit. Knüpfen Sie frühzeitig Kontakte.
  • Überlegen Sie, wo Ihr Kind seine Hausaufgaben machen kann. Es soll ein ruhiger, kindgerechter Arbeitsplatz sein und muss noch nicht zwingend ein eigener Schreibtisch im Kinderzimmer sein. In der Regel wollen Erstklässler/Erstklässlerinnen für die Hausaufgaben in der Nähe der Eltern sein.
  • Vertrauen Sie Ihrem Kind, dass es reif für die Schule ist und diesen Schritt gut machen wird. Das gibt ihm Mut und Selbstbewusstsein.
  • Zeigen Sie Interesse und fragen Sie nach, wie es Ihrem Kind in der Schule geht, was es gerne macht und wie es sich fühlt.

Buchempfehlungen

Kinderbücher können gute Begleiter für diese Phase sein. Folgende Bücher zum Schmökern oder Vorlesen empfehlen wir vor dem Schulstart. Die Bücher können alle in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden. 

  • Alle gehen in die Schule (Anna Fiske, 2021)
  • Hier kommt Henriette: Schulhündin im Einsatz (Britta Nonnast, 2019)
  • Die Böckchen-Bande in der Schule (Bjorn Rorvik, 2018)
  • Es war einmal ein Zweihorn: Geschichten und Gedichte rund um das erste Schuljahr (Hedwig von Bülow, 2004)
  • Wir sind 1a (Karsten Teich, 2014)
  • Hier ist Minna! (Dorota Wünsch, 2016)
  • Pippi geht in die Schule (Astrid Lindgren, Oetinger 2022)

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft im Kindergarten

Mit der Keynote Speech „Ohne Eltern geht es nicht – Zusammenarbeit mit Familien“ der Kindheitspädagogin Sybille Fischer wurde beim Netzwerktreffen am 6. Juni 2019 der Aufbau einer gelingenden Bildungs- und Erziehungspartnerschaft in den Kindergärten eingeleitet. Eine Einführung ins Thema bietet das Video "Was kommt an?"
Um zu erheben, wie die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern aktuell gelebt wird, wurden alle elementarpädagogischen Einrichtungen der Stadt zu einer Online-Befragung eingeladen. Insgesamt konnten die Antworten von 136 pädagogischen Fachkräften ausgewertet werden. Im Jahr 2020 wurde die Perspektive der Erziehungsberechtigten in einer ergänzenden Umfrage erfasst, in der 78 Fachkräfte und 226 Eltern bzw. Erziehungsberechtigte befragt wurden. Diese Daten bieten die Grundlage, auf der die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft qualitativ weiterentwickelt wird. Sie werden im Video "Ergebnispräsentation" vorgestellt. 

Kinderbeteiligung

Um dem Anspruch kein Kind „zurück zu lassen“, und unsere Angebote „vom Kind her“ zu denken und zu konzeptionieren gerecht zu werden, ist es unerlässlich, einen professionellen Kinderbeteiligungsprozess einzuleiten und die Mitsprache der Kinder und Familien bei allen relevanten Themen zu gewährleisten. Aktuell arbeiten wir an einem Konzept zur Verankerung von Standards in Sachen Kinderbeteiligung in der Stadt Dornbirn.

Elternbildung

"Fit für Familie" ist eine Vortragsreihe für Eltern und Erziehungsberechtigte sowie für Bezugspersonen von Kindern. Einmal pro Monat findet im Familienzentrum Treffpunkt an der Ach zu unterschiedlichen Themen statt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier

In den Broschüren "Elternwissen" werden wichtige Informationen entsprechend dem Entwicklungsalter des Kindes für Eltern aufbereitet. Zentral ist dabei, dass Eltern aus der Perspektive des Kindes über dessen Entwicklungsschritte und Bedürfnisse informiert werden und zudem Informationen über passende Anlaufstellen erhalten. 

Elternwissen 01 deckt das erste Lebensjahr des Kindes ab.

Elternwissen 02 ist für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. 

Die Broschüren sind im Familienservice und im Familienzentrum Treffpunkt an der Ach erhältlich oder können hier heruntergeladen werden. 

Zum Seitenanfang