Zum Haupt-Inhalt
Kleinkind und Baby Geschwister
Kleinkind und Baby Geschwister, © Pixabay
Kleinkind und Baby Geschwister
Kleinkind und Baby Geschwister, © Pixabay

Auf gesunde Nachbarschaft

Auf gesunde Nachbarschaft

Die Stadt Dornbirn führte gemeinsam mit dem Netzwerk Familie das Projekt „Auf gesunde Nachbarschaft – von klein auf“ im Dornbirner Stadtteil Rohrbach durch. Die Familienlotsinnen sind bis heute aktiv.

Familienlots:innen

Das Herzstück des Projekts sind die Familienlots:innen. Dies sind geschulte Dornbirnerinnen, die ehrenamtlich tätig sind und Familien in der ganzen Stadt begleiten.


Die Familienlots:innen …

  • kommen zu Ihnen nach Hause oder bieten ein Treffen außerhalb an.
  • informieren über Angebote für Familien in Dornbirn.
  • haben Zeit und ein offenes Ohr für Fragen, Anliegen und Wünsche.
  • begleiten Sie nach Wunsch.
  • vermitteln Sie bei Bedarf weiter.

Dieses Serviceangebot hat sich aus dem Projekt "Auf gesunde Nachbarschaft!" entwickelt und steht darüber hinaus seit Sommer 2019 allen (werdenden) Eltern mit Kleinkindern im Alter von 0–5 Jahren zur Verfügung. Für nähere Informationen wenden Sie sich an den Familienservice der Stadt Dornbirn.

Verstärkung gesucht!

Damit das Angebot der Familienlots:innen allen Familien zu Gute kommt, ist die Stadt Dornbirn auf der Suche nach engagierten Menschen, die dieser spannenden Aufgabe nachgehen möchten. Mit ein bisschen Zeit können auch Sie dazu beitragen, junge Familien zu unterstützen, ihnen Orientierung zu geben und Kindern ein eingebettetes und gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. Wenn Sie Interesse haben, Familienlots:in zu werden, melden Sie sich beim Familienservice der Stadt Dornbirn. Die Lotsinnen werden von uns geschult, beraten und begleitet. 

Hier lesen Sie in einem Portrait unserer Lotsin Eva Maria Langwieser über die Motivation und Beweggründe, junge Familien zu begleiten und informieren. 

Selina Lex
T +43 5572 306 4307

Stadt Dornbirn
Familien, Kinder und Schulen
Rathausplatz 1, 6850 Dornbirn
selina.lex​(at)​dornbirn.at

Jasmin Spannring
T +43 5572 306 4304

Stadt Dornbirn
Familien, Kinder und Schulen
Rathausplatz 1, 6850 Dornbirn
jasmin.spannring​(at)​dornbirn.at

Pilotprojekt im Stadtteil Rohrbach

Im Rahmen von „Dornbirn lässt kein Kind zurück“ hat die Stadt 2018 in Kooperation mit dem Netzwerk Familie das Projekt „Auf gesunde Nachbarschaft – von klein auf“ im Stadtteil Rohrbach gestartet. Werdende Eltern und Familien mit Kindern zwischen 0 und 5 Jahren sollen bestmöglich unterstützt werden. Eine Schwangerschaft, die Geburt eines Kindes und auch der Zuzug als Jungfamilie in eine fremde Gemeinde stellen meist eine große Lebensveränderung dar und können hohe Anforderungen an Familien stellen. Das Projekt „Auf gesunde Nachbarschaft – von klein auf“ läuft unter dem Motto des afrikanischen Sprichwortes: "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." Gute Nachbarschaft trägt im Alltag viel zu Lebensqualität, Gesundheit und Wohlbefinden bei.

Ziel des Projekts war es, auf den Stärken und Ressourcen des Stadtteils aufzubauen, die Nachbarschaft zu stärken, familienunterstützende Angebote gut zu vernetzen und an die Bedürfnisse der Familien anzupassen und werdende Eltern und Familien optimal zu unterstützen.

Als ersten Schritt galt es herauszufinden, wie es den Familien im Stadtteil geht – welche Angebote sie kennen, nutzen und welche ihnen eventuell noch fehlen. Die Erhebungen erfolgten durch einen Fragebogen, der im September 2018 an 5000 Haushalte versendet wurde. Mit den Fragebogenergebnissen wurde im Gesundheitszirkel, einer Arbeitsgruppe bestehend aus Eltern und Fachleuten, weitergearbeitet. Dort wurden Visionen entwickelt, um familienunterstützende Angebote für den Stadtteil Rohrbach zu verbessern und gegebenenfalls zu schaffen. Folgende Maßnahmen wurden geplant und umgesetzt: Sicherer Schulweg, Adaptierung Spielplatz Elsterweg und die Familienlots:innen. 

Die Familienlotsinnen sind bis heute aktiv und mittlerweile in ganz Dornbirn im Einsatz. Sie werden von einer Koordinatorin im Familienzentrum Treffpunkt an der Ach geschult, beraten und begleitet. Bei regelmäßigen Vernetzungs- und Austauschtreffen (im Bild: Sommertreffen der Familienlotsinnen im Juli 2022) wird das Netzwerk gepflegt, Wissen aktualisiert und bei Bedarf Herausforderungen besprochen. 

Treffen der Familienlotsinnen im Juli 2022
© Stadt Dornbirn
Zum Seitenanfang