
Daten und Fakten
Daten und Fakten
Hier finden Sie die wesentlichen Zahlen und Fakten zu Dornbirn: die Lage, Fläche, die Nachbargemeinden Dornbirns, die durchschnittlichen Wetterdaten.
Lage
47° 25' nördliche Breite
9° 45' östliche Länge
Seehöhe
Niedrigster Punkt: 405 m ü. d. M.
Stadtzentrum: 437 m ü. d. M.
Höchster Punkt: 2062 m ü. d. M.
Temperatur
Jännermittel: 0,6 °C
Julimittel: 16,0 °C
Niederschläge
Mittlere Jahressumme: Stadtgebiet (440 m) 1690 mm
Tallage
38,5 km²; Schwemm-Schuttkegel der Dornbirner Ache, des Steinebaches, des Stiglbaches, des Küferbaches und des Fallbaches; Schwemmlandboden der Rheinebene
Berglage
82,5 km²; Sandsteine und Mergel der Molassezone, Kalke und Mergel des Helvetikums (Kreide) und Sandsteine der Flysch-Zone (Kreide, Tertiär); Moränenreste des Rheintalgletschers
Fläche
120,97 km²
Einwohner
(Stand 31.12.2019)
Einwohner mit Hauptwohnsitz: 49.903
Einwohner mit Zweitwohnsitz: 2.432
Nationen: 107
Nutzungsarten: Gesamtes Gemeindegebiet: 12.097 ha (100 %) davon Wald: 4.815 ha (40 %) Wiesen, Weiden, Alpen 5.723 ha (47 %)
Nachbargemeinden
Lauterach, Wolfurt, Schwarzach, Bildstein, Alberschwende, Schwarzenberg, Reuthe, Mellau, Damüls, Laterns, Zwischenwasser, Viktorsberg, Fraxern, Hohenems, Lustenau