
Ambulante Angebote
Ambulante Angebote
Die Bevölkerungsprognosen zeigen, dass sich die Zahl der pflegebedürftigen Menschen bis zum Jahr 2030 mehr als verdoppelt. Es gilt besonders den ambulanten Bereich zu stärken, damit immer mehr Menschen ihren Lebensabend zu Hause verbringen können. Die Stadt Dornbirn ist in Zusammenarbeit mit den ambulanten Dienstleistern bestrebt, das Leistungsangebot ständig den Erfordernissen anzupassen, d.h. bedarfsgerechte Angebote zu entwickeln und anzubieten.
Ambulante Dienste
Folgende Vereine und Institutionen bieten im ambulanten Bereich in Dornbirn ihre Dienste an:
- Krankenpflegeverein Dornbirn
- Mobiler Hilfsdienst Dornbirn
- Essen auf Rädern
- Hospizbewegung
- promente V
- aks gesundheit GmbH (In)kontinenzberatung
- aks gesundheit GmbH Sozialpsychiatrische Dienste
- aks gesundheit GmbH Ambulante Neurologische Rehabilitation
- Institut für Sozialdienste
- Seniorenalarm - Rotes Kreuz
- Betreuungspool
Ramona Bacher
T +43 5572 306 3303
M +43 676 833063303
Stadt Dornbirn
Soziales, Pflege und Senioren
Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn
ramona.bacher(at)dornbirn.at
Isabel Benzer
T +43 5572 306 3304
M +43 676 833063304
Stadt Dornbirn
Soziales, Pflege und Senioren
Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn
isabel.benzer(at)dornbirn.at
Case-Management
Das Case Management der Stadt Dornbirn informiert, vermittelt oder organisiert die Pflege daheim. Gerne kommen wir bei Bedarf auch zu Ihnen nach Hause. Die Beratungen sind vertraulich und kostenlos. Wir unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
Ramona Bacher
T +43 5572 306 3303
M +43 676 833063303
Stadt Dornbirn
Soziales, Pflege und Senioren
Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn
ramona.bacher(at)dornbirn.at
Pflege daheim
Bei der Pflege daheim gibt es eine ganze Reihe von Entlastungsmöglichkeiten, die Ihnen den Pflegealltag erleichtern. Neben dem Case-Management unterstützen Sie Krankenpflegeverein, Mobiler Hilfsdienst, Hausarzt oder Hausärztin in der Organisation der Pflege daheim.
Bei der Organisation der Pflege daheim nach einem Krankenhausaufenthalt wenden Sie sich bitte an den Sozialdienst im Krankenhaus.
Checkliste
- finanzielle Unterstützung
- unterstützende Dienste
- Wohnraumanpassung
- technische Hilfsmittel, wie Pflegebett, Badelift, etc.
- Ernährung
- Medikamente
- Körperpflege
- Rufhilfe
- Sonstiges
Ramona Bacher
T +43 5572 306 3303
M +43 676 833063303
Stadt Dornbirn
Soziales, Pflege und Senioren
Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn
ramona.bacher(at)dornbirn.at
Rund um die Pflege daheim
In Kooperation mit dem Bildungshaus Batschuns werden regelmäßig Vorträge, Bildungsangebote und Veranstaltungen zum Thema Betreuung und Pflege organisiert. Im Fokus stehen die Entlastung und Unterstützung von betreuenden und pflegenden Angehörigen.
Die Veranstaltungen am 13. Oktober (Wir brauchen ein neues Bild des Alters) und am 9. November (Menschen mit Demenz betreuen - als Angehörige selbst im Lot bleiben) müssen leider abgesagt werden.
Dorina Weissensteiner
T +43 5572 306 3305
Stadt Dornbirn
Soziales, Pflege und Senioren
Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn
dorina.weissensteiner(at)dornbirn.at
Demenz-Beratungsgespräche
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Stadt Dornbirn in Zusammenarbeit mit der Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an. Die Gespräche finden je nach Möglichkeit an einem geeigneten Ort oder telefonisch bzw. online statt.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.
Sie erhalten innerhalb von zwei Werktagen einen Anruf zur Terminvereinbarung.
Ramona Bacher
T +43 5572 306 3303
M +43 676 833063303
Stadt Dornbirn
Soziales, Pflege und Senioren
Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn
ramona.bacher(at)dornbirn.at
