
Kindergärten
Kindergärten
Kindergärten sind Einrichtungen zur Unterstützung und Ergänzung der familiären Erziehung, Betreuung und der vorschulischen Bildung von Kindern im Alter zwischen drei und sechs Jahren.
Kindergärten
Zentrale Aufgabe dieser elementarpädagogischen Einrichtungen ist die vorschulische Bildung. Kinder werden hier als kompetente Individuen gesehen, die ihre persönlichen Interessen, Stärken, Begabungen und Bedürfnisse mitbringen und ihren eigenen Bildungsprozess aktiv mitgestalten. Zudem erleben sie sich als Teil einer Gruppe. Sie setzen sich mit Regeln auseinander, kommunizieren und kooperieren mit anderen Kindern und Erwachsenen, erleben Konflikte und deren Bewältigung und müssen für sich selbst und andere Verantwortung übernehmen.
Die städtischen Kindergärten zeichnen sich durch unterschiedliche Schwerpunkte aus, wie beispielsweise Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen, Natur- und Aktivpädagogik, Bewegung und Gesundheit oder tiergestützte Pädagogik.
Kindergärten sind grundsätzlich für Kinder mit und ohne Behinderung zugänglich. Die Gruppengröße beträgt bis zu 23 Kinder, die von zwei Kindergartenpädagog:innen beziehungsweise Kindergartenassistent:innen betreut werden. Im letzten Jahr vor der Einschulung ist der Kindergartenbesuch verpflichtend.
Die Stadt Dornbirn bietet an 20 Standorten Bildung und Betreuung für drei- bis sechsjährige Kinder, je nach Bedarf der Eltern, auch ganztägig mit Mittagessen an. Ein flexibles Abrechnungssystem ermöglicht es, innerhalb der Öffnungszeiten, verschiedene Betreuungsangebote zu buchen.
An 18 Standorten finden im Rahmen des Familientreffpunkts ein bis zwei Mal im Monat Angebote für alle Familien aus dem sozialen Nahraum des Kindergartens statt.
Während der Ferienzeiten bleiben die Kindergärten geschlossen. Die Stadt Dornbirn bietet mit dem „Ferien-Kindergarten“ Ferienbetreuung an.
Andrea Drexel
T +43 5572 306 4150
M +43 676 833064150
Stadt Dornbirn
Kindergärten
Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn
andrea.drexel(at)dornbirn.at
- Kindergarten Mittelfeld
aktuelle Gruppen- und Kinderzahl
Gruppe 1: 23 Kinder
Gruppe 2: 23 Kinder
Gruppe 3: 16 Kinder
Gruppe 4: 16 KinderIm Kindergarten Mittelfeld arbeitet jede Gruppe eigenständig. Die Interessen und Bedürfnisse der Kinder werden in den Mittelpunkt gestellt.
Bei gruppenübergreifenden Besuchen, Projekten und Festen erleben die Kinder auch die Gemeinschaft des gesamten Kindergartens.
Die Philosophie des Teams ist, dieses „Wir- Gefühl“ erlebbar zu machen.
Kindergartenleitung
Monika Thurnher
M +43 676 833068500
Stadt Dornbirn
Kindergärten
Mittelfeldstraße 5, 6850 Dornbirn
kiga.mittelfeld(at)dornbirn.atMonika Thurnher, Leitung, © Werner Micheli - Kindergarten Hatlerstraße
aktuelle Gruppen- und Kinderzahl
Spatzengruppe: 23 Kinder
Schwalbengruppe: 16 Kinder (Integrationsgruppe)
Rabengruppe: 23 Kinder
Eulengruppe: 23 KinderDen Kindern wird Zeit gelassen, sich zu entwickeln. Sie werden bei ihren Erfahrungen und Lernfortschritten liebevoll und achtsam begleitet. Ziel ist es, den Kindern Sicherheit zu geben, sie für das Leben zu stärken und eine gute Beziehung zwischen Kindern, Eltern und Kindergarten zu leben.
Besonderes Augenmerk legen wir auf Werte, die uns durchs Leben begleiten, wie zum Beispiel Achtsamkeit, Empathie, Selbstliebe und Wertschätzung.Achtsam mit einem Menschen/der Natur umzugehen, setzt voraus, die Bedürfnisse und Signale aufmerksam wahrzunehmen und einfühlsam damit umzugehen. Empathie (Einfühlungsgabe) ist die Fähigkeit, sich in die Gedanken- und Gefühlswelt anderer hineinzuversetzen. Selbstliebe bedeutet eine liebevolle Beziehung zu sich selbst zu haben und dadurch eine Bereicherung für das Leben anderer zu sein. Wertschätzung heißt anderen mit Anerkennung, Respekt und Achtung zu begegnen.
Kindergartenleitung
Dolores Rauch
M +43 676 833068490
Stadt Dornbirn
Kindergärten
Hatlerstraße 36, 6850 Dornbirn
kiga.hatlerstrasse(at)dornbirn.atDolores Rauch, Leitung, © Werner Micheli - Kindergarten Wallenmahd
aktuelle Gruppen- und Kinderzahl
Rappelkiste: 23 Kinder
Rasselbande: 23 Kinder
Schlawinernest: 23 Kinder
Regenbogen: 16 Kinder
Flohkiste: 16 Kinder
Räuberbande: 16 KinderDer Kindergarten Wallenmahd ist ein Wohlfühlkindergarten. In den sechs Gruppen Rappelkiste, Rasselbande, Schlawinernest, Regenbogengruppe, Flohkiste und Räuberbande werden Kinder von insgesamt 26 Pädagoginnen und Assistentinnen liebevoll betreut und bestmöglich gefördert.
Unser Anliegen ist die Entwicklung von individueller Persönlichkeit, von Gemeinschaftssinn und sozialer Kompetenz, um die Kinder auf ihr späteres Leben vorzubereiten. Dabei orientieren wir uns an den von der WHO definierten Lebenskompetenzen.Kindergartenleitung
Cornelia Mennel
M +43 676 833068553
(Leitung/Büro)
M +43 676 833068550
(Untergeschoss: Rasselbande, Regenbogen)
M +43 676 833068551
(Obergeschoss: Rappelkiste und Schlawinernest)
M +43 676 833068552
(Nebengebäude: Flohkiste und Räuberbande)
Stadt Dornbirn
Kindergärten
Bachmähdle 13, 6850 Dornbirn
kiga.wallenmahd(at)dornbirn.atKindergarten Wallenmahd - Cornelia Mennel, © mathis.studio Mathis Fotografie GmbH Lisa Mathis www.mathis.studio foto@lisamathis.at +436504121984 Raiba Rankweil Konto Nr. 84 400 BLZ 37 461 IBAN: AT 93 37461 1000 0008 4400 BIC: RVVGAT2B461 UID: ATU 699 20 179 Feldkirch Schweizerstrasse 22, 6845 Hohenems - Kindergarten Rohrbach
aktuelle Gruppen- und Kinderzahl
Müslegruppe: 23 Kinder
Füchslegruppe: 16 Kinder
Wölflegruppe: 23 Kinder
Eichhörnlegruppe: 23 KinderEinfach Kind sein dürfen - das geht im Kindergarten Rohrbach! Hier wird besonders viel Wert darauf gelegt, den Kindern sowohl Wurzeln zu geben, als auch Flügel zu verleihen.
Durch optimale Rahmenbedingungen, viele kreative Ideen, die eine breite Palette an Entwicklungs- und Erfahrungsmöglichkeiten bieten, und einen sicherheitsgebenden strukturierten Tagesablauf, werden die Kinder bestmöglich in ihren Entwicklungsschritten begleitet, gefördert und unterstützt.Kindergartenleitung
Barbara Sonderegger
M +43 676 833068530
Stadt Dornbirn
Kindergärten
Gutenbergstraße 11b, 6850 Dornbirn
kiga.rohrbach(at)dornbirn.atLeiterin Kindergarten Rohrbach Barbara Sonderegger, © Werner Micheli - Kindergarten Am Wall
Kindergarten Am Wall
aktuelle Gruppen- und Kinderzahl
Regenbogengruppe: 16 Kinder (Integrationsgruppe)
Sonnengruppe: 16 Kinder (Integrationsgruppe)
Pusteblumengruppe: 23 Kinder
Der Kindergarten Am Wall ist ein offen geführter Kindergarten, wodurch es einen starken Zusammenhalt der Gruppen und gemeinsame Bildungsziele gibt. Täglich am Vormittag findet verstärkt Sprachföderung statt. Im Kindergarten werden regelmäßig Familientreffpunkte und Elterncafès veranstaltet. Besonderen Wert wird auf ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot drinnen und draußen gelegt, an dem die Kinder täglich teilnehmen können. Inhalte der Elementaren Musikpädagogik fließen regelmäßig in den pädagogischen Alltag ein.Kindergartenleitung
Brigitte Matt
M +43 676 833068400
Stadt Dornbirn
Kindergärten
Am Wall 9, 6850 Dornbirn
kiga.wall(at)dornbirn.atBrigitte Matt, Leitung, © Werner Micheli - Kindergarten Haselstauden
aktuelle Gruppen- und Kinderzahl
Mondgruppe: 16 Kinder (Integrationsgruppe)
Sonnengruppe: 16 Kinder (Integrationsgruppe)
Wolkengruppe: 16 Kinder (Integrationsgruppe)
Sternengruppe: 23 Kinder
Regenbogengruppe: 23 KinderDer Kindergarten Haselstauden bietet eine vertrauensvolle Umgebung, in der sich Kinder und Eltern gleichermaßen wohl und aufgehoben fühlen.
Der Besuch des Kindergartens ist ein erster großer Schritt in die Eigenständigkeit und Selbständigkeit für die Kinder.
Die Kinder werden in ihrer Einzigartigkeit mit ihren unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen, ihrem Entdeckerdrang gesehen. Sie spüren, dass sie ernst genommen werden und Verständnis und Unterstützung für ihre Anliegen erfahren. Ihr Selbstbewusstsein soll entwickelt, gestärkt und ihr Sozialverhalten sensibilisiert werden."Erkläre mir und ich vergesse.
Zeige mir und ich erinnere.
Lass es mich tun und ich verstehe."
(Konfuzius, 500 v. Chr.)Kindergartenleitung
Verena Winkler
M +43 676 833068430
Stadt Dornbirn
Kindergärten
Fischbachgasse 1, 6850 Dornbirn
kiga.haselstauden(at)dornbirn.atInformation zum Umzug in die Ausweichschule Fischbach
Der Kindergarten Haselstauden ist ab 20. Februar 2023 am Standort Ausweichschule Fischbach, Fischbachgasse 1, 6850 Dornbirn.
Für die Sicherheit Ihres Kindes auf dem Weg zum Kindergarten und nach Hause sind Sie als Eltern verantwortlich. Auch wenn sich der Weg durch den Umzug verlängert, ist dieser gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewältigen.
In der Ausweichschule stehen dem Kindergarten im zweiten Obergeschoss Gruppenräume zur Verfügung. Im Erdgeschoss werden wir mit den Kindern Mittagessen und gemeinsam mit der Schule Forach, die ebenfalls in die Ausweichschule einzieht, können wir den Turnsaal und den Spielplatz nutzen. Im 3. Obergeschoss habe wir die Möglichkeit in einem Raum Kleingruppenarbeiten zu machen.
Die Bildung, Betreuung und Förderung der Kinder wird auch im Ausweichquartier in gewohnter Qualität angeboten und durchgeführt. Vieles wird neu sein, manches wird sich finden und wir werden lernen, gemeinsam mit der Schule das Haus optimal zu nutzen. Wir freuen uns auf ein gelingendes Miteinander.
Verena Winkler, Leitung, © Werner Micheli - Kindergarten Härte
aktuelle Gruppen- und Kinderzahl
Pusteblumengruppe: 23 Kinder
Fröschlegruppe: 16 Kinder (Integrationsgruppe)
Bärengruppe: 16 Kinder (Integrationsgruppe)Im Kindergarten „zu Hause zu sein“, ist Grundvoraussetzung für eine gelungene Kindergartenzeit. Dem Team ist es ein großes Anliegen, dass die Kinder mit Freude, Spaß und Begeisterung in den Kindergarten kommen und sich wohlfühlen. So können Kinder viele Kompetenzen erwerben, die sie für das Leben brauchen!
Als vorschulische Bildungseinrichtung bietet der Kindergarten Härte jedem Kind genügend Raum und Zeit für Entdeckungen und individuelle Entwicklungsschritte. In einer sicheren und geborgenen Atmosphäre kann es spielerisch lernen, vor allem aber darf es Kind sein. Die Integrationsgruppen werden von altersentsprechend entwickelten Kindern und von Kindern mit besonderen Bedürfnissen besucht.
Im Kindergarten wird jedes Kind individuell sowie als Teil der Gruppe kompetent und sensibel begleitet. Bildungsprozesse wirken sich auf Haltung, Einstellung und Entwicklungspotentiale jedes Kindes aus und unterstützen es in seiner Gesamtpersönlichkeit. Hier werden die Fähigkeiten, Neigungen und Interessen des Kindes geweckt und gefördert, um es auf die Schule vorzubereiten.
Kindergartenleitung
Beate Sohm
M +43 676 833068420
Stadt Dornbirn
Kindergärten
Obere Härte 3b, 6850 Dornbirn
kiga.haerte(at)dornbirn.atBeate Sohm, Leitung, © Werner Micheli - Kindergarten Langegasse
aktuelle Gruppen- und Kinderzahl
Mäusegruppe: 16 Kinder (Integrationsgruppe)
Regenbogengruppe: 23 KinderSeit mehr als 40 Jahren hört man aus dem Kindergarten Langegasse fröhliches Kinderlachen. Hier spielen und lernen bis zu 39 Kinder gemeinsam. Ihnen wird ein Geborgenheitsgefühl innerhalb der Gemeinschaft gegeben, damit sie sich nach ihren Möglichkeiten entwickeln und Vertrauen in die eigene Lernfähigkeit aufbauen können. Das Kind steht im Mittelpunkt des Geschehens und gestaltet seinen Tag aktiv mit. Das aufgeschlossene und interessierte Team von neun Mitarbeiterinnen arbeitet eng zusammen und strebt gemeinsam ein Ziel an: Die Kinder sollen sich im Kindergarten wohl und willkommen fühlen. Auch auf die gute Zusammenarbeit mit den Eltern und eine freundliche und familiäre Atmosphäre wird großen Wert gelegt.
Kindergartenleitung
Isabel Purin
M +43 676 833068480
Stadt Dornbirn
Kindergärten
Langegasse 21, 6850 Dornbirn
kiga.langegasse(at)dornbirn.atLeitung Kindergarten Langegasse - Isabel Purin - Kindergarten Mittebrunnen
aktuelle Gruppen- und Kinderzahl
Rote Gruppe: 20 Kinder (Integrationsgruppe)
Grüne Gruppe: 16 Kinder (Integrationsgruppe)
Gelbe Gruppe: 23 KinderIm Kindergarten Mittebrunnen ist das Ziel die ganzheitliche Förderung des Kindes.
Es soll die Möglichkeit haben, all seine Fähigkeiten und Fertigkeiten im Kindergarten weiter zu entwickeln. Dabei hilft ihm das Leben in der Gemeinschaft und das vielfältige Spiel- und Beschäftigungsangebot. Das Spiel ist in dieser Altersstufe die wichtigste Lernform des Kindes.
Der Kindergarten soll für die Kinder ein Ort sein, an dem es angenommen wird und sich wohl fühlt. Jedes Kind steht mit seiner Einzigartigkeit, seinen Stärken und Schwächen, seinen Gefühlen und Gedanken im Mittelpunkt.
Ziel ist es, das Kind in seinem Selbstwertgefühl zu stärken, seine Selbständigkeit und Selbsttätigkeit zu fördern und seine individuellen Fähigkeiten zur Entfaltung zu bringen.
Kindergartenleitung
Marica Corona
M +43 676 833068450
Stadt Dornbirn
Kindergärten
Josef-Anton-Herrburger-Straße 16, 6850 Dornbirn
kiga.mittebrunnen(at)dornbirn.atMarica Corona, Leitung, © Werner Micheli - Kindergarten Weißacher
aktuelle Gruppen- und Kinderzahl
Blaue Gruppe: 23 Kinder
Gelbe Gruppe: 23 Kinder
Grüne Gruppe: 23 KinderDie Kinder haben in einer entspannten Atmosphäre jeden Tag die Möglichkeit für ihre Entwicklung wichtige Lebens- und Lernerfahrungen zu machen. Die Grundsätze von Maria Montessori fließen in den Alltag mit ein, die Bildungsangebote richten sich nach dem österreichischen BildungsRahmenPlan. Zur vorbereiteten Umgebung für Kinder gehören Räume (drinnen und draußen), die sicher, abgegrenzt und in diverse Bereiche aufgeteilt sind. Sie bieten vielseitige Spiel-, Bewegungs-, Experimentier- und Erfahrungsmöglichkeiten, die dem Entwicklungsstand der Kinder entsprechen.
Das soziale Miteinander entwickelt sich aus dem gemeinsamen, freien Spiel und aus dem achtsamen und wertschätzenden Umgang. Wenn sich die Kinder respektiert und wahrgenommen fühlen, ermöglicht ihnen das auch untereinander und mit der Umgebung respektvoll und verantwortungsbewusst umzugehen.
Kindergartenleitung
Brigitte Forer
M +43 676 833068570
Stadt Dornbirn
Kindergärten
Weißachergasse 5, 6850 Dornbirn
kiga.weissacher(at)dornbirn.atBrigitte Forer, Leitung, © Werner Micheli - Kindergarten Forach
aktuelle Gruppen- und Kinderzahl
Bärengruppe: 23 Kinder
Fuchsgruppe: 23 Kinder
Mäusegruppe: 20 Kinder„Ein Haus, in dem man Wachsen kann“
Der Kindergarten Forach befindet sich am Stadtrand von Dornbirn.
Für unser Team steht das Kind im Vordergrund und unsere pädagogische Arbeit die sich an der Entwicklung der einzelnen Kinder orientiert. Besonderen Wert legen wir darauf, jedem Kind die nötige Zeit und Unterstützung, die es benötigt, zu geben, und sich optimal zu entwickeln und zu entfalten.
Bewegung macht Freude. Die Kinder haben die Möglichkeit täglich im Turnsaal oder im Garten sich zu Bewegen. Durch die optimale Lage des Kindergartens nutzen wir den naheliegenden Wald für Bewegungsangebote. Dadurch wollen wir ein gesundes und bewusstes Körpergefühl, Wohlbefinden und Lebensfreude schaffen.
Täglich am Vormittag findet auch unsere Sprachförderung alltagsintegriert sowie auch in kleinen Gruppen statt.
Kindergartenleitung
Julia Hagen
M +43 676 833068410
Stadt Dornbirn
Kindergärten
Forachstraße 47, 6850 Dornbirn
kiga.forach(at)dornbirn.atKindergarten Forach - Julia Hagen - Kindergarten Watzenegg
aktuelle Gruppen- und Kinderzahl
Sonnenscheingruppe: 23 Kinder
Bärengruppe: 20 Kinder (Integrationsgruppe)Die herrliche Natur rund um Watzenegg bietet den Kindern ein optimales Lernfeld für Natur- und Sachbegegnungen im Jahreskreis. Auf Traditionen wird ebenso wie auf eine weltoffene Haltung Wert gelegt.
Jede Pädagogin arbeitet individuell, bringt ihre Talente und Spezialwissen ein. In der projektbezogenen Arbeit (aktuell im Literatur- und Medienprojekt „Ana Log und Digi Tal“ der Stadtbücherei Dornbirn) erfahren und erleben die Kinder Gemeinschaft und Zusammenhalt.
Ein besonderes Angebot ist die gemeinsame und gesunde Jause, die in Zusammenarbeit mit den Eltern besorgt und vom Personal zubereitet wird.
Auf spielerische Art wird die Evolutionspädagogik mit eingebunden. Gezielte Übungen unterstützen die Kinder dabei, Vertrauen zu schaffen, Sprache und Körperausdruck zu fördern. Sie wecken die Neugierde, steigern die Konzentrationsfähigkeit, stärken die Gruppensicherheit und lassen die Kinder wachsen.
Die Erziehung des Kindes liegt stets in den Händen der Eltern. Durch eine gute Zusammenarbeit können die Chancen, die der Kindergarten zusätzlich bietet, in idealer Weise genutzt werden.
Kindergartenleitung
Beate Frick
T +43 5572 3068560
Stadt Dornbirn
Kindergärten
Watzenegg 44, 6850 Dornbirn
kiga.watzenegg(at)dornbirn.atKindergarten Watzenegg - Beate Frick, © mathis.studio Mathis Fotografie GmbH Lisa Mathis www.mathis.studio foto@lisamathis.at +436504121984 Raiba Rankweil Konto Nr. 84 400 BLZ 37 461 IBAN: AT 93 37461 1000 0008 4400 BIC: RVVGAT2B461 UID: ATU 699 20 179 Feldkirch Schweizerstrasse 22, 6845 Hohenems - Kindergarten Kehlegg
aktuelle Gruppen- und Kinderzahl
Schneaggle-/Schneckengruppe: 23 Kinder
Der Kindergarten Kehlegg besteht aus einer Gruppe und ist im Mehrzweckgebäude eingebunden.
Die Bedürfnisse unserer Kinder nach Bewegung, Freiheit und Spontanität werden bei uns berücksichtigt und in die pädagogische Arbeit miteinbezogen.Wir geben unseren Kindern in spielerischer Weise Angebote, die sie ganzheitlich fördern. Neben dem Jahresfestkreis finden wir durch Beobachtung Themen der Kinder und bauen diese in unsere pädagogische Arbeit ein.
Uns ist dabei wichtig einen achtsamen und respektvollen Umgang mit Mensch, Tier und Natur zu finden.
Dieses Jahr haben wir den Projektschwerpunkt einer Theaterwerkstatt, die uns das ganze Kindergartenjahr hindurch begleitet und zusammen mit den Kindern gestaltet und weiterentwickelt wird.
Kindergartenleitung
Birgit Fuhrken
T +43 5572 3068470
Stadt Dornbirn
Kindergärten
Kehlegg 152, 6850 Dornbirn
kiga.kehlegg(at)dornbirn.atKindergarten Kehlegg - Birgit Fuhrken - Kindergarten Kastenlangen
aktuelle Gruppen- und Kinderzahl
Gruppe "Starke Socken": 23 Kinder
Gruppe "Coole Socken": 23 Kinder
Gruppe "Wilde Socken": 23 Kinder
Gruppe "Freche Socken": 16 Kinder (Integrationsgruppe)Eltern sind die Erst- und Haupterzieher Ihrer Kinder. Aufgabe des Kindergartens ist es, sie bei der Erziehung zu begleiten und zu unterstützen.
„Warum soll mein Kind eigentlich in den Kindergarten? Und was tut es dort den ganzen Tag?“ Diese Fragen von Eltern sind berechtigt.
Der Kindergartentag wird sehr abwechslungsreich und kreativ entsprechend den Bedürfnissen der Kinder geplant und vorbereitet. Dennoch gibt es einen strukturierten Tagesablauf, der den Kindern Klarheit, Zeitempfinden, Sicherheit und Ordnung gibt.
Ziel ist es, die Kinder ganzheitlich, in möglichst vielen Bereichen ihres Lebens zu fördern und zu unterstützen. Daher ist dem Team wichtig, dass die Kinder im Kindergarten die Möglichkeit bekommen, ihre Persönlichkeit zu entfalten, selbständig zu werden, sich zu bewegen, die Umwelt kennen zu lernen, kreativ tätig zu sein, sich sprachlich ausdrücken zu können und sich selbst und andere wertzuschätzen.
So gibt es, laute, leise, große, kleine, quirlige, temperamentvolle, freche, Persönlichkeiten, die alle ihren Teil zum gemeinsamen Lernen und Großwerden beitragen.
Kindergartenleitung
Bettina Bargehr
M +43 676 833068460
Stadt Dornbirn
Kindergärten
Siegfried-Fußenegger-Straße 127, 6850 Dornbirn
kiga.kastenlangen(at)dornbirn.atBettina Bargehr, Leitung, © Werner Micheli - Kindergarten Heinzenbeer
aktuelle Gruppen- und Kinderzahl
Schneckengruppe: 23 Kinder
Bärengruppe: 16 Kinder (Integrationsgruppe)
Fröschegruppe: 16 Kinder (Integrationsgruppe)Der Schwerpunkt in unserem Kindergarten liegt in der Förderung der sprachlichen Fähigkeiten. Unser Tagesablauf ist darauf ausgerichtet, Sprache in allen Bildungsbereichen ganzheitlich einfließen zu lassen. Dabei orientieren wir uns am Dornbirner Konzept „Hast du Worte.“
In unserer Arbeit legen wir ein besonderes Augenmerk auf die alltagsintegrierte Sprachförderung, da sich besonders Kinder mit Deutsch als Zweitsprache durch eigenes ausprobieren, erfahren und erleben Wörter besser einprägen können.
Auch Kinder mit Deutsch als Erstsprache profitieren von unserem Konzept.Durch regelmäßiges Vorlesen erweitert sich die sprachliche Ausdrucksfähigkeit sowie der aktive Wortschatz der Kinder. Um das Interesse an Bilderbüchern und der Schriftsprache zu wecken, bieten wir in unserem Kindergarten eine „Eltern-Kind- Bücherei“ an. Familien haben die Möglichkeit, Bilderbücher zu unterschiedlichen Themen mit nach Hause zu nehmen und gemeinsam zu lesen.
Durch gezielte Übungen zur phonologischen Bewusstheit unterstützen wir die Kinder dabei, Vorläuferkompetenzen für den Schuleintritt zu erwerben und somit schulische Anforderungen zu erleichtern.Kindergartenleitung
Anna Steinmüller und Lea Walser
M +43 676 833068440
Stadt Dornbirn
Kindergärten
Wuhrmeisterstraße 11, 6850 Dornbirn
kiga.heinzenbeer(at)dornbirn.atKindergarten Heinzenbeer - Lea Walser und Anna Steinmüller - Kindergarten Montfortstraße
aktuelle Gruppen- und Kinderzahl
Montfortkids: 20 Kinder
Durch Anregung, Ermutigung und Selbsttätigkeit werden die Kinder in der Gruppe unterstützt, eigene Ideen entwickeln und umzusetzen. Selbst tätig zu werden, bedeutet einen großen Schritt in die Selbständigkeit.
Im Kindergarten Montfortstrasse gibt es für die „Montfortkids“ viele Impulse, eine Entdeckungsreise in die elementare Musikpädagogik mit Zielen wie: Selbstbestimmung, Kreativität, Kontaktaufnahme, Raumorientierung und Selbständigkeit.
Bewegung, Spiel und Spass in der freien Natur fördern die gesunde Entwicklung. Die natürliche Neugier wird geweckt, Kreativität und Phantasie angeregt, Sinne werden geschärft.Großen Wert wird auf das Miteinander gelegt.
Kindergartenleitung
Monika Höscheler-Mähr
M +43 676 833068510
Stadt Dornbirn
Kindergärten
Montfortstraße 22b, 6850 Dornbirn
kiga.montfort(at)dornbirn.atMonika Höschler-Mähr, © Werner Micheli - Kindergarten Niederbahn
aktuelle Gruppen- und Kinderzahl
Gruppe 1: 20 Kinder
Gruppe 2: 16 Kinder (Integrationsgruppe)"NATUR KREATIV KINDERGARTEN Niederbahn"
Wir sind ein zweigruppiger Kindergarten, der sich viel in der Natur aufhält und sich auch intensiv mit ihr beschäftigt.
Die Begleitung der Kinder in ihrer Kreativität und Selbstwirksamkeit wird bei uns in allen Bildungsbereichen großgeschrieben. Wir bohren, schrauben und hämmern mit Holz, pflanzen Obst und Gemüse an und pflegen unseren Garten.
Kindergartenleitung
Brigitte Zech
M +43 676 833068660
Stadt Dornbirn
Kindergärten
Ob der Bahn 13, 6850 Dornbirn
kiga.niederbahn(at)dornbirn.atInformation zum Umzug an den Standort Ob der Bahn 13
Der Kindergarten Niederbahn ist ab 20. Februar 2023 am Standort Ob der Bahn 13, 6850 Dornbirn.
Wir freuen uns, dass der Kindergarten Niederbahn in diesem Jahr neu gebaut wird und in einer Holzmodulbauweise eine viergruppige Ganztageseinrichtung entsteht.
Neben dem Kindergarten wird auch die öffentliche Fläche aus- beziehungsweise umgestaltet und durch pädagogische Zonen erweitert. In diesem Haus stehen dem Kindergarten zwei Gruppenräume, ein Ausweichraum und Sanitärräume zur Verfügung. Der große Garten des Hauses kann vom Natur-Aktiv-Kindergarten für viele Bildungs- und Fördermöglichkeiten genutzt werden.
Die Bildung, Betreuung und Förderung der Kinder wird auch im Ausweichquartier in gewohnter Qualität angeboten und durchgeführt. Vieles wird neu sein, manches wird sich finden und wir werden lernen das Haus optimal zu nutzen.
Brigitte Noack, Leitung, © Werner Micheli - Kindergarten Schwefel
aktuelle Gruppen- und Kinderzahl
Gruppe 1: 16 Kinder (Integrationsgruppe)
Gruppe 2: 16 Kinder (Integrationsgruppe)Die pädagogische Grundlage im Kindergarten Schwefel bildet die Beziehung zwischen Kindern, Eltern und den Mitarbeiter:innen des Teams. In die tägliche Arbeit fließen Erkenntnisse von Maria Montessori ein.
Besonderen Wert legen wir auf die Bewegung, durch die Kinder ihre Umwelt erfahren. Dies stellt eine wichtige Basis für ihr weiteres Lernen dar.
DasTeam sieht es als seine Aufgabe, die Erfahrungsräume der Kinder so zu gestalten, dass sie sich sicher, als Teil der Gruppe und wertgeschätzt fühlen können. Sie sollen die Möglichkeit haben, sich selbst zu verwirklichen.Kindergartenleitung
Nadja Battisti
M +43 676 833068640
Stadt Dornbirn
Kindergärten
Schwefelquelle 3, 6850 Dornbirn
kiga.schwefel(at)dornbirn.atKindergarten Schwefel - Nadja Battisti, © mathis.studio Mathis Fotografie GmbH Lisa Mathis www.mathis.studio foto@lisamathis.at +436504121984 Raiba Rankweil Konto Nr. 84 400 BLZ 37 461 IBAN: AT 93 37461 1000 0008 4400 BIC: RVVGAT2B461 UID: ATU 699 20 179 Feldkirch Schweizerstrasse 22, 6845 Hohenems - Kindergarten Marktstraße
aktuelle Gruppen- und Kinderzahl
Blaue Gruppe: 23 Kinder
Orange Gruppe: 23 Kinder
Gelbe Gruppe: 23 Kinder
Grüne Gruppe: 23 KinderDer Kindergarten Marktstraße befindet sich im Zentrum von Dornbirn. Mit Kindern aus 18 verschiedenen Nationen ist er ein Ort interkultureller Begegnung. Tägliche Bewegung sowie Aufenthalte in der Natur sind regelmäßige Bestandteile der pädagogischen Arbeit.
Die Sprachförderung, welche alltagsintegriert, aber auch in kleinen Gruppen stattfindet, bildet einen wichtigen Schwerpunkt im Tagesgeschehen. Für eine ganzheitliche Förderung, die an den Stärken und dem Entwicklungsstand des jeweiligen Kindes ansetzt, werden unterschiedliche Förderprogramme wie "Mathe 2000" oder das "Würzburger Trainingsprogramm" in Lernwerkstätten angeboten. Der Familientreffpunkt findet in Form von Elterncafés statt uind setzt so den Fokus auf die Begegnung von Familien verschiedener Kulturen.
Kindergartenleitung
Theresa Bösch
M +43 676 833068540
Stadt Dornbirn
Kindergärten
Marktstraße 51a, 6850 Dornbirn
kiga.marktstrasse(at)dornbirn.atKindergarten Marktstraße - Theresa Bösch, © mathis.studio Mathis Fotografie GmbH Lisa Mathis www.mathis.studio foto@lisamathis.at +436504121984 Raiba Rankweil Konto Nr. 84 400 BLZ 37 461 IBAN: AT 93 37461 1000 0008 4400 BIC: RVVGAT2B461 UID: ATU 699 20 179 Feldkirch Schweizerstrasse 22, 6845 Hohenems - Kindergarten Knie
aktuelle Gruppen- und Kinderzahl
Gruppe 1: 23 Kinder
Gruppe 2: 23 KinderUnser Kindergarten ist mit zwei Gruppen ein kleiner, familiär geführter Kindergarten mit einer freundlichen Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens.
Die schöne ländliche Umgebung mit Möglichkeit der Waldbenutzung sowie die großzügige Spiel- und Sportplatzanlage ermöglichen den Kindern, viel Zeit im Freien zu verbringen und vielfältige Naturerfahrungen in allen Jahreszeiten zu sammeln.
Bei unserer Arbeit mit den Kindern ist uns besonders wichtig, die einzigartige Persönlichkeit und die individuellen Begabungen jedes Kindes zu stärken. Wir fördern spielerisch seine unbeschwerte kindliche Neugierde und Freude am Lernen.
In der Gruppe erlebt sich das Kind als Teil einer Gemeinschaft und kann seine sozialen Kompetenzen entwickeln, insbesondere für sich und andere Verantwortung zu übernehmen.
Kindergartenleitung
Sieglinde Ott
T +43 5572 3068650
Stadt Dornbirn
Kindergärten
Hermann-Gmeiner-Weg 2, 6850 Dornbirn
kiga.knie(at)dornbirn.atSieglinde Ott, Leitung, © Werner Micheli