Treffpunkt an der Ach
Familienzentrum
Höchsterstraße 30, 6850 Dornbirn
T +43 676 83 306 4301
treffpunktanderach@dornbirn.at

Angebote für Familien
Angebote für Familien
Es tut Körper und Seele gut, wenn Familien Zeit miteinander verbringen. Als familienfreundliche Stadt bietet Dornbirn hierfür zahlreiche Möglichkeiten und Gelegenheiten. Hier finden Sie das Angebot, das zu Ihrer Familie passt!
Baby-Start-Paket
Mit dem Baby-Start-Paket heißt die Stadt Dornbirn neugeborenen Dornbirnerinnen und Dornbirner Willkommen. Jede Familie erhält zur Geburt ihres Kindes die Einladung, das Baby-Start-Paket im Familienservice der Stadt Dornbirn abzuholen. Im Baby-Start-Paket erhalten die Eltern umfassendes Informationsmaterial über interessante Angebote und wichtige Anlaufstellen für Familien in Dornbirn. Das Baby-Start-Paket beinhaltet zudem qualitativ hochwertige Geschenke für die Neugeborenen selbst. Die Eltern können dabei zwischen verschiedenen Optionen wählen – je nach eigenem Bedarf und Geschmack. Zur Auswahl stehen ein Baby-Schlafsack, Babys-Erste-Lauflernschuhe, ein Stoffwindelgutschein für ein alternatives Wickelsystem und noch einiges mehr. Im vergangenen Jahr wurde das Baby-Start-Paket um den Gutschein #jedemKindeinBaum erweitert. Jede Familie, die das Baby-Start-Paket abholt, kann sich damit einen Baum für Zuhause in einer Gärtnerei aussuchen oder einen Baum bei einer gemeinsamen Pflanzaktion im Wald bzw. der Stadt pflanzen.
Selina Lex
T +43 5572 306 4307
Stadt Dornbirn
Familien, Kinder und Schulen
Rathausplatz 1, 6850 Dornbirn
selina.lex(at)dornbirn.at
Wörterburg
Es gibt einen Ort, an dem sich Kinder im Alter von 2 1/2 bis 4 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern treffen, um gemeinsam zu spielen, miteinander zu reden, zu singen, zu basteln und sich zu bewegen - also um Spaß und Freude zu haben. Dieser Ort heißt "Wörterburg".
Gerade die ersten Lebensjahre sind für die Sprachentwicklung von Kindern wichtig. Besonders dann, wenn sie mehrsprachig aufwachsen. Während dieser Zeit werden die Grundsteine für die Entwicklung der Sprache(n) gelegt.
Gemeinsame Aktivitäten mit Eltern oder Großeltern können die Sprachfähigkeit eines Kindes fördern. In der Wörterburg wird hierfür eine solide Ausgangsbasis geschaffen, damit der Einstieg in den Kindergarten und in die Schule besser gelingt.
Neben Spaß und Unterhaltung erhalten Familien in der Wörterburg auch viele Informationen rund um das Thema Sprache und Sprachentwicklung und zu verschiedensten Erziehungsfragen.
Genauere Infos und aktuelle Termine
Stadt Dornbirn
Familien, Kinder und Schulen
T +43 5572 306
familien(at)dornbirn.at
Familienzentrum Treffpunkt an der Ach
Das Familienzentrum im Treffpunkt an der Ach ist ein Begegnungsort für Groß und Klein, Jung und Alt. Hier finden Familien in den unterschiedlichen Lebensphasen und –situationen einen Ort der Begegnung und Kommunikation, Beratung und Unterstützung, Bildungsangebote und die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. Egal, ob beim gemütlichen Beisammensein, bei Vorträgen zu Erziehungsthemen, bei Spiel und Spaß mit Kindern oder bei der Handarbeitsrunde der Senioren – ALLE Familien sind willkommen!
Familien-Café und Familien-Treff
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 8:30 bis 11.00 Uhr
Montag bis Donnerstag 15:00 bis 17:00 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten unter T+43 676 833064361
Elternberatung Connexia
Öffnungszeiten
"Treffpunkt an der Ach" Familienzentrum, Höchsterstraße 30
Montag 8:30 bis 11:00 und 14:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch 9:00 bis 12:00 Uhr
Bis auf weiteres ist ein Besuch bei der Elternberatung connexia auch ohne Terminvereinbarung möglich
Terminvereinbarung für Hausbesuche
T +43 650 4878740
Die Stillberatung des Krankenhauses Dornbirn ist zu folgenden Zeiten im Familienzentrum "Treffpunkt an der Ach":
Jeden Montag von 8:30 bis 12:00 Uhr ohne Anmeldung
Jeden Montag von 12:00 bis 13:30 Uhr mit Anmeldung unter E stillberatung(at)dornbirn.at
Fit für Familie
Zweimal jährlich findet die Vortragsreihe direkt im Familienzentrum statt. Es geht um unterschiedliche Themen aus dem Alltag mit Kindern, Erziehung, Bildung und Entwicklung . Die aktuellen Termine und Themen finden Sie hier.
Mehr über die Angebote im Familienzentrum entnehmen Sie bitte dem Folder "Angebote Treffpunkt an der Ach"
Erziehungstipps
Familientreffpunkte
Die Familientreffpunkte sind Begegnungsorte in den Dornbirner Kindergärten, in denen sich Familien aus der Nachbarschaft ein oder mehrmals pro Monat treffen. Das Projekt „Mitanand luoga, reda, losa – Familientreffpunkte in Kindergärten“ führt bereits seit mehreren Jahren erfolgreich Familien zusammen. Es werden Begegnungs- und Kommunikationsorte für Eltern mit Kindern geschaffen und soziale Netzwerke der Familien gestärkt. In jedem Familientreffpunkt finden unterschiedliche Veranstaltungen statt: vom Familienfrühstück und verschiedenen kreativen Angeboten, über Advent- oder Faschingsnachmittage bis hin zum Kinderflohmarkt und Vorlese- oder Kasperle-Nachmittagen. Gemeinsam mit einem Elternteam ist in jedem Treffpunkt eine Familientreffpunktkoordinatorin für die Veranstaltungen zuständig. Bei Bedarf steht die Familientreffpunktkoordinatorin auch beratend und vermittelnd zur Verfügung.
Monika Zumtobel
T +43 676 833064309
Koordination Familientreffpunkte
monika.zumtobel(at)dornbirn.at
Kinderspielplätze
Dornbirn verfügt über 27 öffentliche Spielplätze. Weitere 16 Spielplätze bei öffentlichen Kindergärten können unter der Woche außerhalb der Kindergartenöffnungszeiten sowie an den Wochenenden und in den Ferienzeiten ganztägig genutzt werden. Die Stadtverwaltung ist laufend bemüht, das Angebot und die Ausstattung der einzelnen Spielplätze zu verbessern sowie neue Standorte zu errichten. Hierbei wird insbesondere auch auf die Beteiligung der Bevölkerung wert gelegt, um kinderechte Spielräume zu schaffen. Mehrere Mitarbeiter der Stadt Dornbirn sind laufend für die Instandhaltung vor Ort im Einsatz. Wöchentliche Sichtkontrollen und regelmäßige Überprüfungen durch den TÜV garantieren die Qualität auf Dornbirns Spielplätzen.
Spielplätze sind Spielräume für alle!
Die neuen Spielplatztafeln zeigen an jedem Standort die Regeln auf. Damit ein gutes Miteinander funktionieren kann und unsere Kinder und Familien lange Freude und Spaß an ihrem Platz haben, müssen sich alle an diese Regeln halten.
Schauen auch Sie auf unsere Spielplätze!
Sollten Sie Beschädigungen feststellen, wenden Sie sich bitte umgehend an die Stadt. Sie können Ihr Anliegen telefonisch oder per App melden.
- Folgende öffentlichen Spielplätze stehen zur Verfügung:
Kinderspielplatz Forach – Forachwäldle
Kinderspielplatz Achauen
Kinderspielplatz Sandgasse
Kinderspielplatz Haselstauden – Sportplatz
Kinderspielplatz Edlach
Kinderspielplatz Obere Fischbachgasse
Kinderspielplatz Kulturhauspark
Kinderspielplatz Sala
Kinderspielplatz Schulgasse – Stadtbücherei
Kinderspielplatz Stadtgarten – Inatura
Kinderspielplatz Am Wall
Kinderspielplatz Weißachergasse
Kinderspielplatz Vordere Achmühle – Juchen
Kinderspielplatz Birkenwiese
Kinderspielplatz Schoren – Gaskessel
Kinderspielplatz Herrmann-Gmeiner-Park
Kinderspielplatz Hatlerstraße
Kinderspielplatz Klosafang
Kinderspielplatz In Fängen
Kinderspielplatz Staufenblick
Spielplatz Kehlegg
Kinderspielplatz Gütle
Kinderspielplatz Ebnit – Sportplatz
Kinderspielplatz Elsterweg
Kinderspielplatz Schloßgasse
Kinderspielplatz Kulturhaus
Kinderspielplatz Ebnit – Dorfplatz
Familiensommer
Die Stadt Dornbirn biete jedes Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Sommerprogramm in Zusammenarbeit mit Vereinen und Initiativen für Dornbirner Familien an. Abenteuer, Tanzen, Sport, Musik, Forschen und Entdecken, sowie verschiedene Camps stehen dabei ganz im Mittelpunkt und helfen dabei, die Sommerferien kurzweilig und anregend zu gestalten.
Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie in einer jährlich neu aufgelegten Broschüre, die Sie im Familienservice anfordern können.
Evelin Thurnher
T +43 5572 306 4306
Stadt Dornbirn
Familien, Kinder und Schulen
Rathausplatz 1, 6850 Dornbirn
evelin.thurnher(at)dornbirn.at
Kinder- und Familiensprechstunde
Hier haben Kinder und Familien eine Stimme! Was liegt Ihnen am Herzen? Was brauchen Sie? Was würden Sie in Ihrem Wohngebiet oder bei den Spiel- und Sportplätzen gerne ändern? In der Kinder- und Familiensprechstunde haben Sie die Gelegenheit über Ihre Anregungen, Wünsche oder Probleme zu sprechen und mitzuhelfen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen. Die Kinder- und Familiensprechstunde findet jeden Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr im Familienzentrum „Treffpunkt an der Ach“ statt.
Spielefest
Das Spielefest mit über 400 ehrenamtlichen Helfer:innen sowie zahlreichen Mitwirkenden ist der Höhepunkt des Dornbirner Familiensommers. Es findet traditionell am Samstag nach der ersten Schulwoche statt. Das Spielefest ist die größte Familienveranstaltung in ganz Vorarlberg. Der Stadtgarten der inatura, die Begegnungszone Jahngasse und die Stadtbibliothek verwandeln sich an diesem Tag in einen Erlebnispark für Groß und Klein. Neben einem Kletterturm, Luftrutsche, Luftkissen und zahlreichen anderen Spielmöglichkeiten sorgen eine ganze Menge von Auftritten auf der inatura-Bühne für Spaß und Unterhaltung.
Termin: 17. September 2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr im Stadtgarten rund um die inatura über die Begegnungszone Jahngasse bis zur Stadtbibliothek
Spielebus
Malen, basteln, fahren, forschen, ausprobieren, bewegen und mutig sein – für jedes Kind ist im Dornbirner Spielebus das passende Spielzeug mit dabei. Ob Bewegung, Geschicklichkeit, Wissen oder Gemeinschaftsspiele – das kompetente Team bietet allen, die vorbeikommen ein garantiert unvergessliches Spielerlebnis. Der Spielebus ist eine wahre Schatzkiste auf Rädern und bietet Spaß, Abwechslung und beste Unterhaltung.
Der Spielebus ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr bei der jeweiligen Volksschule. Bei Regen wird in der Turnhalle gespielt.
11. bis 15. Juli: VS Leopold, Leopoldstraße 7
18. bis 22. Juli: VS Wallenmahd, Bachmähdle 11
25. bis 29. Juli: VS Rohrbach, J.-Strauß-Gasse 18
1. bis 5. August: VS Schoren, Höchsterstraße 29
8. bis 12. August: VS Edlach, Edlach 6
16. bis 19. August: VS Oberdorf, Zanzenberggasse 1
22. bis 26. August: ASO Dornbirn, Schulgasse 40
29. August bis 2. September: ASO Dornbirn
Wettertelefon T +43 676 83 306 4302
Stadt Dornbirn
Familien, Kinder und Schulen
T +43 5572 306
familien(at)dornbirn.at
Kinderflohmarkt
An sechs Terminen in den Sommerferien findet der beliebte Kinderflohmarkt im Pfarrpark statt. Kinder von 6 bis 14 Jahren können hier ihre gebrauchten Spielsachen vekaufen und tauschen. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tische oder Decken für den eigenen Stand werden selbst mitgebracht. Der Spielzeugfloh- und Tauschmarkt für Kinder von findet nur bei trockener Witterung statt. Bei unsicherem Wetter Info am Vortrag unter +43 633 1010 2130 (Dornbirn Tourismus).
Termine, jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr (Standzuteilung ab 8:00 Uhr)
13. und 16. Juli
10. und 13. August
7. und 10. September
Wettertelefon T +43 699 1010 2130